Fake News

Social-Media-Wolke

Die Teilnehmenden werden sich darüber bewusst, welche (sozialen) Medien und Apps sie zeitlich sehr intensiv nutzen und über welche Nachrichtenkanäle oder Social- Media-Plattformen sie ihre Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen in der Regel beziehen. Gibt es Überschneidungen? Es wird darüber reflektiert, wie vertrauenswürdig die Informationskanäle sind, die man im Alltag am häufigsten konsumiert.

Ziel

Bewusstsein schaffen, für die eigenen Mediennutzung und die Qualität der Informationen, die man täglich konsumiert. Bewusstsein schaffen dafür, dass die Qualität von Informationen auf Social-Media-Plattformen stark variieren kann und diese anfällig für die Verbreitung von Fake News sind.

Zeitaufwand

30-40 Minuten

Alter

14-99

Gruppengröße

10-20 Teilnehmer*innen

Raum mit Tischen zum Arbeiten, Gespräch im Stuhlkreis

Leeres Blatt, zwei verschiedenfarbige Stifte, Arbeitsblatt mit Social-Media-Icons, Schere und Kleber

keines

leicht
Vorbereitungen

Social-Media-Icons in bunt ausdrucken, idealerweise auf selbstklebendem Papier (z. B. Adressetiketten)

Inhalt und Anleitung

Die Teilnehmer*inne (TN) erhalten je ein leeres Blatt und das Arbeitsblatt mit den Social-Media-Symbolen. Außerdem benötigen sie zwei farbige Stifte sowie Schere und Kleber, falls die Icons nicht auf selbstklebendem Papier (z.B. Adressetiketten) ausgedruckt wurden.

Die TN malen eine Wolke auf ihr Blatt und kleben die Symbole für Medien und Apps auf, die sie selbst nutzen. Dann werden mit einer Farbe die drei Medien eingekreist, die am intensivsten (Dauer) genutzt werden. Anschließend werden die drei Medien eingekreist, über die sich die TN am meisten über das aktuelle politische Zeitgeschehen informieren.

Auswertung

Auswertungsfragen:

* Was fällt euch an eurer eigenen Social-Media-Wolke besonders auf? Gibt es z. B. Überschneidungen?

* Für wie seriös haltet ihr die Kanäle, über die ihr eure Informationen zum politische Zeitgeschehen bezieht?

* Wie häufig stoßt ihr auf Fake News bei der Nutzung von (sozialen) Medien?

Fallstricke und Schwierigkeiten

Fallstricke:

Nicht alle Teilnehmer*innen im Detail aufzählen lassen, welche Apps und Medien sie wie oft benutzen, da die Übung sonst viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Anmerkungen

Quelle:
Fake News

Social-Media-Wolke

Die Teilnehmenden werden sich darüber bewusst, welche (sozialen) Medien und Apps sie zeitlich sehr intensiv nutzen und über welche Nachrichtenkanäle oder Social- Media-Plattformen sie ihre Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen in der Regel beziehen. Gibt es Überschneidungen? Es wird darüber reflektiert, wie vertrauenswürdig die Informationskanäle sind, die man im Alltag am häufigsten konsumiert.

Fake News

Social-Media-Wolke

Die Teilnehmenden werden sich darüber bewusst, welche (sozialen) Medien und Apps sie zeitlich sehr intensiv nutzen und über welche Nachrichtenkanäle oder Social- Media-Plattformen sie ihre Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen in der Regel beziehen. Gibt es Überschneidungen? Es wird darüber reflektiert, wie vertrauenswürdig die Informationskanäle sind, die man im Alltag am häufigsten konsumiert.